Das Wochenbett: Ein Weg voller Warnhinweise.
- Leena Hasenfuss
- 1. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Juni

Manchmal fühlt sich das Wochenbett an wie ein Weg voller Warnhinweise:
„Mach das bloß nicht.“
„Wenn du dich zu früh bewegst, kann das schaden.“
„Ruhe dich lieber noch aus – aber auch nicht zu lange.“
„Tu etwas – aber nichts Falsches.“
Schnell entsteht das Gefühl, als gäbe es für jeden Schritt eine unsichtbare Grenze – als müsstest du ständig aufpassen, nichts falsch zu machen. Verunsicherung statt Vertrauen. Druck statt Intuition.
Ja, es gibt fachlich fundierte Orientierung – und sie kann helfen, Dinge einzuordnen.
Aber sie ist keine Gebrauchsanweisung. Sie ersetzt nicht dein Körpergefühl, deine Wahrnehmung, dein Tempo. Denn: Keine Geburt ist gleich. Kein Körper heilt gleich. Kein Wochenbett verläuft gleich. Ich arbeite nicht mit starren Regeln, die dir vorschreiben, was du darfst oder nicht darfst. Sondern mit Impulsen, die dich ermutigen, auf dich zu hören. Mit geballten Wissen, das dir hilft, deinen Körper zu verstehen, seine Signale zu deuten und dich mit Vertrauen und Gelassenheit selbst zu halten und zu heilen – klar, sanft und kraftvoll zugleich.
Was du brauchst, wie schnell oder langsam du dich erholst, wie viel Ruhe oder Bewegung dir guttut – das darfst du immer wieder neu spüren.
Diese Übersicht bietet dir eine stabile Basis mit offenem Raum: für dein Tempo, deine Intuition und deine individuelle Geschichte.
Frühwochenbett (Tag 1–10)
Heilung | Hormonumstellung
Dein Körper beginnt mit intensiven Heilungsprozessen: Wundheilung, Narbenheilung, Rückbildung der Gebärmutter, hormonelle Umstellung, Milchbildung.
Du darfst: liegen, ruhen, spüren, weinen, stillen, gar nichts tun.
Das Außen darf warten – das Innen steht jetzt im Mittelpunkt.
MERKSATZ: Ruhe schenkt dir neue Kraft.
Spätwochenbett (ab Tag 10 bis ca. Woche 6)
Erste Bewegung | Bewusste Wahrnehmung
Du darfst wieder in sanfte Bewegung kommen – Schritt für Schritt.
Dein Kreislauf stabilisiert sich, Wunden heilen weiter, dein System reguliert sich neu.
Täglich bewusste Atemübungen – ja
Wahrnehmung und sanfte Ansteuerung von Beckenboden und Körpermitte – ja
Spazierengehen, wenn es dir guttut – ja
Regelmäßige BeckenbodenENTSPANNUNG– unbedingt
Regelmäißige Mobilisierung für deinen Nacken & Rücken - unbedingt
Diese Zeit wird von Frauen sehr individuell erlebt. Manche spüren schon wieder Kraft und Bewegungsdrang, andere brauchen noch Rückzug und Weichheit. Beides ist richtig. Wichtig ist, dass du mit Wissen, Körperbewusstsein und Achtsamkeit beginnst, dich wieder zu spüren – und Bewegung nicht mit Leistungsdruck verwechselst.
MERKSATZ: Spüre deinen Körper neu.
Rückbildung (ab Woche 6–8)
Stabilität | Mitte finden | Verbindung stärken
Rückbildung bedeutet nicht „zurück zur alten Form“ – sondern: Wiederentdeckung deiner Körpermitte, Aufbau von Stabilität und Vertrauen.
Ziel ist es, Beckenboden und tiefe Bauchmuskulatur zu aktivieren und zu kräftigen, Haltung zu stabilisieren, Alltagsbelastungen gut aufzufangen.
Durch Mobilisierungen und Nervensystem-/ Faszienarbeit, Anspannungen und Verkrampfungen im Körper, im Rücken und den Hüften zu reduzieren.
MERKSATZ:
Arbeite von innen nach außen – aktivieren und stabilisieren.
Damit du nicht allein herausfinden musst, was gerade für dich und deinen Körper individuell gut und sinnvoll ist, biete ich dir eine individuelle Begleitung an – direkt bei dir zuhause. Ab dem SPÄTWOCHENBETT.
ANGEBOT: Wochenbett-Check-Up
Ab dem späten Wochenbett (ca. ab Tag 10) komme ich zu dir für einen ganzheitlichen, körperlich-emotionalen Check-Up. Einmalig oder auch mehrmals.
Gemeinsam schauen wir:
Wo stehst du gerade – körperlich, energetisch, emotional?
Wie spricht dein Körper mit dir – und wie kannst du wieder mit ihm arbeiten, statt gegen ihn?
Was kann dein Körper schon leisten – und wo braucht er noch Schutz, Geduld, Unterstützung?
Bewegen wir uns zusammen oder kommst du eher in den Genuss einer wohltuenden Massage?
Welche Fragen, Ängste oder Unsicherheiten hast du? Lass sie uns in Luft auflösen.
Für viele Mamas ist dieser eine Termin unglaublich wertvoll, um Klarheit zu bekommen: über den eigenen Körper, über Belastungsgrenzen, über das, was gerade wirklich wichtig ist. Wenn du möchtest, begleite ich dich auch darüber hinaus – aber du entscheidest, was du brauchst.
Die Anmeldung für den Wochenbett-Check-Up läuft unkompliziert über meine Website unter 1:1 Coaching, Dort findest du alle Infos und kannst direkt Kontakt aufnehmen.
Ich freue mich auf dich – und darauf, dich ein Stück auf deinem Weg zu begleiten.
Denn das Wochenbett ist nicht dazu da, zu „funktionieren“. Es ist dazu da, dich zu stärken – in deiner Kraft, deinem Tempo und deiner Einzigartigkeit.
Mit Liebe, Leena
Comments